WISSENSWERTES
Der Blick über den Tellerrand hinaus

Die Beiträge focussieren sich auf ganzheitliche Ansätze unserer Gesundheit und bieten tiefe Einblicke in die Zusammenhänge und Wechselwirkungen des Stoffwechsels und Hormonsystems.

Reverse T3 – Die unterschätze Bremse unseres Stoffwechsels?

Wie beeinflusst reverse T3 den Energiehaushalt Deiner Patienten? Wann sollte es labordiagnostisch bestimmt werden? Dieser Artikel beleuchtet die physiologische Rolle, pathologische Relevanz und therapeutische Ansätze – essenzielles Wissen für eine sichere Schilddrüsendiagnostik.
Weiterlesen…

Fettleber – ein unterschätztes Risiko: Ursachen, Diagnostik und Therapie

Die Leber ist das Zentrum unseres Stoffwechsels und unserer Lebenskraft – doch was passiert, wenn sie verfettet? Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken, welche Laborwerte frühzeitig warnen und wie Du die Leber mit gezielten naturheilkundlichen Maßnahmen regenerieren kannst!
Weiterlesen…

Der Erfolgskompass – Wie du deine Ziele für dich und deine Praxis 2025 verwirklichst

In meinem Booklet erfährst du, wie du Schritt für Schritt Verantwortung für deine Vorhaben übernimmst, realistische Ziele setzt und sie konsequent verfolgst. Dank Visualisierung und gutem Zeitmanagement bleibst du fokussiert und mental gesund. So wird 2025 zu deinem erfolgreichsten Jahr!
Weiterlesen…

Lymphozyten – unsere innere Weisheit

Sie sind die wirkungsvollste Waffe des Immunsystems und gleichzeitig Wächter unseres inneren Gleichgewichts. Sie symbolisieren die Fähigkeit, Eigen von Fremd zu unterscheiden, Grenzen zu setzen und sich selbst treu zu bleiben. Ihre Werte spiegeln körperliche und seelische Prozesse wider.
Weiterlesen…

Vitamin D–Rezeptor–Blockade: Eine unterschätzte Ursache für Autoimmunerkrankungen?

Eine Vitamin-D-Rezeptorblockade (VDR-Blockade) bedeutet, dass die Vitamin-D-Rezeptoren in den Körperzellen, die für die Aufnahme und Verarbeitung von Vitamin D entscheidend sind, in ihrer Funktion eingeschränkt oder blockiert sind. Das kann dazu führen, dass Vitamin D seine vielfältigen biologischen Effekte nicht vollständig…
Weiterlesen…

Intervallfasten für Frauen: Warum Timing und Zyklus entscheidend sind

Tauche ein in die Welt des Intervallfastens und entdecke, wie diese Ernährungsweise deinen Stoffwechsel und dein Immunsystem stärken kann. Besonders für Frauen eröffnet das Fasten spannende Möglichkeiten – vorausgesetzt, Timing und Zyklus werden individuell berücksichtigt.
Weiterlesen…

Chrom und die Blutzuckerbalance: Ein Schlüsselmineral für Insulin

Erfahre, wie das Spurenelement Chrom deine Blutzuckerbalance und den Fettstoffwechsel unterstützt. Entdecke seine zentrale Rolle für Insulinwirkung und Glukoseaufnahme, warum es gerade bei Diabetes und Stressbelastung unverzichtbar ist und wie es sogar deine innere Balance und Selbstwertgefühl stärken kann.
Weiterlesen…

Das Altersherz: Herzgesundheit im Blick

Das Herz besitzt seit Jahrhunderten eine kulturübergreifende symbolische Kraft als Sitz der Seele und der Emotionen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird hier der Sitz der Verbindung zwischen Geist und Körper verortet. In der westlichen Medizin wird das Herz auf seine Leistung reduziert. Täglich pumpt es ca. 8000 Liter Blut…
Weiterlesen…

Die Niere: Hüterin unserer Individualität – Mehr als nur ein Ausscheidungsorgan

Die Niere spielt eine zentrale Rolle für unsere körperliche und emotionale Gesundheit. In diesem Artikel wird aufgezeigt, warum sie als Organ der Individualisierung gilt und wie sie weit mehr leistet als bloß Ausscheidung. Eine spannende Reise durch Funktionen, Laborwerte und ganzheitliche Ansätze erwartet dich.
Weiterlesen…

Jod im Ungleichgewicht: Wie Halogene die Werte im Serum und Vollblut beeinflussen

Jod spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit, doch Halogene wie Brom und Fluor können seine Aufnahme blockieren. In diesem Artikel wird erklärt, wie sich diese Blockaden auf die Jodwerte im Serum und Vollblut auswirken und warum eine umfassende Analyse des Jodhaushalts wichtig für die Schilddrüsengesundheit ist.
Weiterlesen…

Die unterschätzten Leberwerte: Cholinesterase, GLDH und alkalische Phosphatase im Fokus

Die Leber ist mehr als ein Entgiftungsorgan. Dieser Artikel beleuchtet die unterschätzten Leberwerte Cholinesterase, GLDH und alkalische Phosphatase und zeigt, wie sie Aufschluss über den physischen und seelischen Zustand geben. Erhalte Einblicke in ihre Bedeutung für die Diagnostik und die ganzheitliche Therapie.
Weiterlesen…

Zonulin und I-FABP: Schlüsselparameter für eine gesunde Darmbarriere

Die Darmbarriere spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Zonulin und I-FABP als wichtige Laborparameter zur Diagnose von Darmbarrierestörungen und zeigt auf, wie diese mit chronischen Erkrankungen in Verbindung stehen.
Weiterlesen…
Warenkorb