Lymphozyten sind als Bestandteil des weißen Blutbildes die wirkungsvollste Waffe unseres Immunsystems. Sie erkennen alle Fremdstoffe, Viren und Bakterien in unserem Körper und lernen stetig dazu, um uns zu schützen. Es gibt drei Arten von Lymphozyten mit unterschiedlichen Aufgaben:
T-Lymphozyten haben eine andere Abwehrmethode. Sie überwachen ständig die Membranzusammensetzung der körpereigenen Zellen. Bei krankhaften Veränderungen der Zelloberfläche zerstören sie sie.
B-Lymphozyten sind für die spezifische und die unspezifische Abwehr von Krankheitserregern zuständig. Für diese Aufgabe bilden sie Immunglobuline, sogenannte Antikörper (IgA, IgG, IgM, IgE).
Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) erkennen und eliminieren infizierte oder entartete Zellen, ohne dass sie vorher mit dem Erreger in Kontakt gekommen sein müssen.
Erhöhte Lymphozytenwerte (Lymphozytose)
Ist die Lymphozytenanzahl erhöht, ist das ein Hinweis auf:
- einen bestehenden akuten Infekt, insbesondere auf einen Virusinfekt, wie Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber), Masern oder Mumps
- chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
- Autoimmunerkrankungen
- maligne Erkrankungen wie Leukämie oder Lymphome
- unterschiedliche Formen von Tumoren
- Nebennierenschwäche, Morbus Addison
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
Hinweis: Ein akut auftretender Infekt ist nur möglich, wenn gleichzeitig die Nebennierenaktivität reduziert ist. Stress und eine Ernährungsweise mit zu vielen Kohlenhydraten begünstigen eine Nebennierenschwächung und somit auch Infekte.
Reduzierte Lymphozytenwerte (Lymphopenie)
Verminderte Lymphozytenwerte finden wir:
- ausgelöst durch starke Stresssituationen (bei noch intakter Nebenniere)
- im Rahmen einer Cortisontherapie oder Strahlentherapie
- bei der Anwendung von Immunsuppressiva (Arzneimittel, die die körpereigne Abwehr unterdrücken)
- bei Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes
- Erkrankungen des lymphatischen Systems wie Lymphknotentuberkulose oder Non-Hodgkin-Lymphom
Aus naturheilkundlicher Sicht entsprechen reduzierte Lymphozytenwerte einer Belastung des Zellzwischenraums (der Matrix) mit Giftstoffen, die noch nicht ausgeschieden werden konnten. Die eingelagerten Toxine sind ein Nährboden für Erkrankungen. Zur Reinigung des Organismus haben sich die traditionellen »Ausleitungsverfahren« wie Schröpfen, individuelles Basenfasten, Darmspülungen oder pflanzliche Mittel zur Anregung von Leber und Niere bewährt. Das körpereigene Instrument zur Entgiftung der Matrix ist Fieber. Es wird heutzutage leider viel zu schnell unterdrückt, wodurch dem Körper die Chance zur Entgiftung genommen wird.
In der Praxis hat sich die Kombination von MATRIX ACTIV und OXI BALANCE von NewLife nutrition zur Bereinigung, Entgiftung und zum Aufbau der Matrix bewährt. Als homöopathisches Einzelmittel kann auch Sulfur Colloid D8 gute Dienste leisten.
Analoge Entsprechung
Auf seelisch-geistiger Ebene können Lymphozyten als Wächter des inneren Gleichgewichts betrachtet werden. Sie stehen für die Fähigkeit, zwischen Eigen und Fremd zu unterscheiden, Grenzen zu setzen und sich selbst treu zu bleiben. Sie entsprechen unserer inneren Weisheit und Intuition. Sie symbolisieren, wie gut wir in der Lage sind, auf unsere innere Stimme zu hören und entsprechend zu handeln.
Erhöhte Lymphozyten-Werte im Blut sind ein Zeichen für die Aktivierung des Immunsystems. Auslöser können wahrgenommene Bedrohungen durch äußere Infektionen oder innere Konflikte sein. Der Organismus versucht, wieder ein inneres Gleichgewicht herzustellen. Seelisch-geistig gesehen könnte dies ein Aufruf sein, sich mit den eigenen Grenzen, Ängsten und der Verarbeitung belastender Erfahrungen auseinanderzusetzen. Hilfreich wäre es, zur inneren Ruhe zu finden, den Stress zu reduzieren und sich selbst seiner Überforderung und Grenzen bewusst zu werden.
Erniedrigte Lymphozyten-Werte im Blut sind ein Zeichen, dass der Körper aktuell geschwächt ist – und damit auch die Seele. Das kann ein Hinweis dafür sein, dass es an der Zeit ist, sich zurückzuziehen, sich zu regenerieren und Strategien zu entwickeln, die innere Stimme zu stärken und das Vertrauen in die Fähigkeit zur Selbstfürsorge zu erneuern.
Die Schwächung oder Überaktivität der Lymphozyten entspricht auf seelisch-geistiger Ebene einem inneren Ungleichgewicht in der Fähigkeit Grenzen zu setzen und sich selbst treu zu bleiben.
Zum Ausgleich dieses Aspekts eignet sich der Frischpflanzenextrakt der Wegwarte (Cichorium intybus). Cichorium kann eine wertvolle Hilfe sein, die eigenen Fähigkeiten zu erkennen sowie den eigenen Weg zu finden und ihn zu gehen. Traditionell wird die Wegwarte mit der Fähigkeit assoziiert, bedingungslose Liebe und Fürsorge zu entwickeln, ohne sich dabei selbst zu verlieren.